"Wir haben Freunde eingeladen und 4 Rezepte aus dem Kochkurs nachgekocht. Unsere Gäste waren sehr zufrieden. Die Rezepte sind gut verständlich und leicht nachzukochen. Der Kochkurs hat uns sehr gefallen und wir haben bei dir viel Interessantes gelernt. Als nächstes probieren wir dann ein Rezept von deiner Homepage. Vielen Dank für den tollen Kochkurs". Corinne


Snowman clipart Vectors - Download Free High-Quality Vectors ...Kuscheliges winterliches (Weihnacts-) Genuss 

Der Herbst ist vorbei und die Sonne scheint weniger. Der Winter bringt zwar Schnee und kalte Winde, aber auch wunderschöne klare blaue Himmel und Nebel. Unser Körper benötigt viel Vitamin D, B und C, um die fehlende Sonne und die lästigen Erkältungs- und Grippeviren zu bekämpfen! Ich zeige Ihnen einige unserer indischen Gerichte, die einfach, würzig, scharf und intensiv schmecken und von einer herzhaften Suppe bis hin zu einem süssen Dessert mit Gewürztee reichen, damit Sie in diesen Monaten drinnen gesund essen und warm bleiben können. Eine Mahlzeit mit Gewürze und Liebe soll Körper und Geist nähren!


Suppe                       Vindaloo                 Laddu            CHai


“Hug in a bowl” Madras Club Mulligatawny-Suppe 4-6 Portionen

Diese Suppe aus Madras ist in der tamilischen Sprache als Milagu (Pfeffer) und Tannir (Wasser) bekannt. Es handelt sich um eine britische Variante des ursprünglichen „Rasam“ oder Pfefferwassers, einer wärmenden Suppe, die im Winter gegen Erkältungen, Husten und Grippe hilft.

 

1 EL Öl/Butter

Fein gehackt: 1 grosse Zwiebeln und 3 mittlere Tomaten

1 Karotte, klein gewürfelt; (Option: und 1 Apfel)         

Fein gepresst-geraffelt: 4 Knoblauchzehen und 1 TL frischer Ingwer

10 Pfefferkörner      

Gewürzpulver: 1 TL Kurkuma, 2 TL gem. Koriander, 2 TL gem. Kreuzkümmel, 1 TL Curry

1 TL Salz

100 g rote Linsen, gewaschen

50 g ungekochter Basmatireis, gewaschen

1l Poulet-, oder Gemüsebouillon, heiss

240 ml Kokosmilch

Saft einer Zitrone

Option: 200 g geschnelltes Poulet Brust

 

1. Öl in einem grossen Suppentopf erhitzen und Zwiebel und Karotte (und ggf. Apfel) bei geringer Hitze 5 Minuten lang anbraten.

2. Dann Tomate, Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, alle 4 gemahlenen Gewürze und Salz hinzufügen und unter Rühren 1 Minute lang anbraten.

3. Anschliessend Brühe und Linsen hinzufügen, zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und 10 Minuten lang köcheln lassen.

4. Nun den Reis (und ggf. das Pouletfleisch) hinzufügen und weitere 15 Minuten kochen lassen, bis sowohl die Linsen als auch der Reis weich sind.

5. Zum Schluss die Kokosmilch hinzufügen, 5 Minuten köcheln lassen und dann den Zitronensaft hinzufügen und vor dem Servieren umrühren.

 

Option: Vor dem Hinzufügen des Reises kann die Suppe zu diesem Zeitpunkt mit einem Stabmixer püriert werden oder die Hälfte der Portion entnehmen und in einem Suppenmixer pürieren. Für die Textur können einige Karotten- und Apfelstücke entnommen und als Garnierung hinzugefügt werden.

Variation: anstelle von rohem Pouletfleisch und Reis verwenden - 200 g übrig gebliebene gekochte/gegrillte Pouletstücke und 100 g gekochter Reis können nach dem Kochen der Linsen hinzugefügt werden.


Spicy Chicken Vindaloo 4-6 Personen

Das Originalrezept verwendet Schweinefleisch, aber dies ist meine Version mit Poulet Fleisch. Dieses Rezept funktioniert auch mit Rind- oder Lammfleisch. Dieses Gericht ist eine Mischung aus portugiesischen Zubereitungsmethoden und indischen Aromen, die zusammen ein würziges und aromatisches Goanisches Gericht ergeben. Die Portugiesen nannten es Carne de Vinhas d'alhos, wobei "vinho" Wein und "alhos" Knoblauch bedeutet. Nach der Verschmelzung der beiden Kulturen wurde es von den Indern Vindaloo genannt. Obwohl ursprünglich Wein und Knoblauch zur Konservierung des Fleisches verwendet wurden, ersetzten die Inder den Wein später durch Essig und fügten Kashmir-Chilischoten hinzu.

 

Vindaloo Gewürze Paste

5 ganze Kashmiri Chilis oder 2 EL Pulver oder 2 EL scharf Paprikapulver

10 cm Zimtstange

8 Nelken

8 schwarzer Pfefferkörner

4 Kardamomschoten

1 TL Bockshornklee samen

2 TL gem. Kurkuma

2 EL Essig oder Balsamico

 

Alle ganzen Gewürze in eine Pfanne ohne Öl rösten, abkühlen und fein mahlen. Dann mit Kurkuma und mit Essig mischen. Beiseitestellen.

 

1 grosse Zwiebel

Knoblauchzehen

4 cm frische Ingwer

2 EL Essig oder Balsamico

2 EL Tomatenmark

2 TL Tamarinde Paste oder 1 TL Konzentrat

2 EL Öl

1 kg Poulet Schenkel Ragout

150 ml heisses Wasser

 

1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und mit Essig in einen Mixer einer Paste vorbereiten.
2. In einer grossen Schüssel die Gewürze-mischung, die Zwiebel Paste, Tomatenmark und Tamarinde Paste, zusammen mischen. Das Fleisch hinzufügen und gut mischen. Abgedeckt in Kühlschrank ab 3 bis 8 Std marinieren. 
3. In einer Kasserole mit schwerem Boden Öl erhitzen, Fleisch hinzugeben und braunen, immer wieder gut wenden, ca. 5 Minuten. Achten, dass die Gewürze nichts anbrennen.
4. Wasser hinzufügen bis das Fleisch halb bedeckt ist.  Aufkochen, und abgedeckt 30 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis das Fleisch zart ist. Ohne Deckel noch 15-20 Minuten weiter köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist. Warm mit Basmatireis oder Roti servieren.

Tipp: Die Sauce sollte dick und feucht sein und nicht so wässrig wie eine Suppe. Bei Poulet-Schenkfleisch wird die Sauce cremig und tiefgründig im Geschmack, bei Pouletbrustfleisch trocknet das Fleisch aus und die Sauce haftet nicht am Fleisch. Für Rind- und Lammfleisch beträgt die Garzeit insgesamt 1,5 Stunden.


Snow-Laddus 12 Laddus

Zerreiben, Rollen, Kühlen, Essen! Könnte es einfacher sein? Laddus (Ladoos) sind traditionelle indische Süssspeisen, die oft aus einer Mischung aus Mehl, Nüssen, getrockneten Früchten oder Samen hergestellt werden und in runden Bissenformaten serviert werden, die bei Festen, Feiern und Chai-Pausen genossen werden. Im Gegensatz zu frittierten oder zuckerreichen Varianten ist dieses Laddu ohne Zucker, das nicht gebacken, gebraten oder frittiert werden muss, eine einfache, schnelle und gesunde Nachspeise oder Zwischenmahlzeit.

 

180 g getrocknete Mejdool-Datteln

120 g ungesalzene Pistazien

50 g Mandelblättchen

1 TL Kardamompulver

1 TL Rosenwasser

1 TL getrocknete Rosenblätter

2 Handvoll geraspelte getrocknete Kokosnuss

getrocknete Rosenblätter

 

1. Die Datteln entsteinen und grob mit einem Messer zerkleinern, ebenso die Pistazien. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und solange pulsieren, bis eine knusprige Konsistenz erreicht ist. Auf ein flaches Backblech geben und leicht zu einer gleichmässigen Schicht andrücken. Mit einem Teigschneider in 12 gleichmässige Quadrate teilen. Diese Methode erleichtert es, jede Portion mit feuchten Händen zu einem Laddu zu formen. Alternativ die Laddu-Mischung in eine Schüssel geben und mit einem runden, tiefen Löffel 12 Laddus abschöpfen.

2. Die Laddus in ein mit Kokosraspeln und Rosenblättern ausgelegtes Backblech legen, um eine schneeweisse Schicht zu erzeugen. Passt gut zu Masala Chai. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter mehrere Tage aufbewahren.

Tipp: Es können verschiedene Samen zu den Nüssen hinzugefügt werden. Nüsse können durch Samen ersetzt werden, wenn Sie eine Nussallergie haben.


Paruls Gujarathi Masala Chai

Als in Mumbai geborene Gujarati trinke ich zweimal am Tag "Masala Chai", morgens und am frühen Abend. Normalerweise trinken wir Masala Chai zusammen mit einem Snack oder einem herzhaften Gericht. Je nach Region und Familie variiert der Chai in Farbe, Geschmack und Gewürzen. In meiner Variante gebe ich die Milch und den Zucker hinzu, nachdem ich die Wasser- und Teeblätter-Abkochung mit meiner geheimen Gewürzmischung aufgekocht und ziehen lassen habe.

 

Für eine Tasse Chai

Eine kleine Pfanne und ein kleines feines Sieb

1 Tasse Wasser

1 TL schwarze Teeblätter

¼ TL Parul’s Gujarathi Chai Masala (Cookindian Webshop)

2 cm zerdrückten frische Ingwer (mit Haut)

1 Stange frische Pfefferminze Blätter

½-1 TL Zucker

¼ Tasse Milch  

 

Zubereitung

• In einer Pfanne werden alle Zutaten bis auf die Milch miteinander vermischt, zum sanften Köcheln gebracht, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduziert und eine Minute lang köcheln gelassen, bis eine dunkelbraune Farbe entsteht.

• Nun wird die Milch hinzugefügt und einmal umgerührt. Es wird zum Kochen gebracht und sofort vom Herd genommen. Es wird einige Minuten stehen gelassen.

• In eine Tasse durch den Sieb abgiessen und heiss trinken.

• Für 2 Tassen die Mengen verdoppeln.

 

Einige Hinweise

Tee: Die gerollten Teekörner sind sehr stark, daher benötigt man weniger davon, während die Blätter milder sind und man mehr davon braucht. Teebeutel sind eine Alternative, aber meiner Meinung nach können sie nicht mit der Zubereitung und dem typischen Geschmack des Tees mithalten.

Die Farbe des Tees hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ich mag meinen Chai mittelstark und wenn ich eine Erkältung oder Halsschmerzen habe, nehme ich mehr Masala. Achten Sie darauf, dass die Milch die Hitze gut aufgenommen hat. Andernfalls wird der Tee zu mild und wässrig.

Frische Gewürze: Um den Geschmack zu verstärken, füge ich immer 2 cm geriebenen Ingwer hinzu und manchmal ein paar leicht zerdrückte frische Minzblätter oder die Hälfte einer zerdrückten Lemongrass-Stange.

Milch/Kondensmilch: Verwenden Sie Vollmilch, da Magermilch oder fettarme Milch keinen authentischen Chai-Geschmack ergeben. Kondensmilch mit oder ohne Zucker anstelle von Milch schmeckt ebenfalls sehr gut. Wenn Sie süsse Kondensmilch verwenden, fügen Sie keinen Zucker hinzu.

Zucker: Für den indischen Masala Chai braucht es etwas Zucker, um die Wirkung der Gewürze zu verstärken.

Gewürzmischung Zutaten: Ingwer, Kardamom, Nelken, Pfeffer, Zimt und Fenchel.

Cheers!


Deutsch
English